top of page

AUS UNSEREM UNTERRICHT

Das handlungsorientierte Lernen ist ein fester Bestandteil aller Klassen an der IWS. Ein Beispiel dafür ist unser neues Klassenzimmer in einem individuell gestalteten Bauwagen. Dieser befindet sich mittlerweile auf der Blumenwiese und steht allen Klassen zur Verfügung. Für die Abschlussklasse bietet die Blumenwiese zudem praktische Aufgaben.  

Unsere Kurse bieten umfassende und flexible Möglichkeiten, damit alle SchülerInnen ihr volles Potenzial entfalten können. 

KLASSE A

KLASSE B

Ein besonderer Freitag auf der Blumenwiese

Die Hunde der Hundestaffel kamen zu uns auf die Blumenwiese. Die Hunde haben mit uns Verstecki gespielt.  

Es waren drei Hunde da, die hießen Kane, Nicki und Grim. René hatte zwei Hunde dabei, Marion kam mit einer Hündin.

Am Anfang haben die beiden uns die Ausrüstung gezeigt und uns alles erklärt, z.B. das Hundegeschirr mit Glocke und Licht. Sie hatten auch Babypuder dabei, um zu sehen woher der Wind kommt. Der Hund kann den Menschen nur riechen, wenn ihm der Wind entgegen kommt.

Als wir alles gesehen hatten, sind wir zum Rettungswagen gegangen und die Hunde durften raus. Im Rettungswagen gab es Walkie-Talkies und ein großes Navi auf dem man sehen konnte wo die Hunde schon überall waren. Auf dem Rettungswagen war auch noch ein Blaulicht.

Zuerst haben wir uns auf die Matte auf dem Weg gelegt. Dort haben die Hunde uns gefunden und uns angebellt. Wenn ein Hund uns gefunden hat, bekam er was Leckeres zu essen.

Während die Hunde gesucht haben, mussten wir hinter der Hundeführerin bleiben.

Grim und Nicki waren „Beller“, Kane ist ein „Pendler“. 

Wir wurden alle gefunden. 

DANKE an die Hundeführer*innen der Rettungshundebereitschaft Reutlingen vom DRK und ganz besonders an die Hunde.

 

Metzingen, 6.12.24

Geschrieben von der Klasse B

(Jeremi, Samuel, Sofia, Luke, Mira und Mateo)

KLASSE C - MITTLERE STUFE

Die Klasse C an der Ita Wegman-Schule ist eine altersgemischte Klasse (3-7) mit 8 Schülerinnen und Schülern.

Wir legen Wert darauf, dass jeder Mensch einzigartig ist und individuelle Begabungen und Interessen hat.

In unserer Klasse widmen wir uns bestimmten Fächern und Themenkreisen für mehrere Wochen, um das Wissen zu vertiefen und den Lernprozess nachhaltig zu unterstützen. Unser Ansatz besteht darin, diese Neigungen zu fördern und die Freude am Lernen zu steigern.

Wir suchen dringend neue Lehrkräfte!

Vielen Dank für das Einreichen!

Wir freuen uns über jede Spende für unseren gesunden, selbstgekochten Mittagstisch
und weitere Projekte mit unseren SchülerInnen!

 

Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Konto: DE91 6405 0000 0000 2644 37 bei der KSK Reutlingen

bottom of page